1.4.x / 5.1.x🔗

Wichtig

Im nachfolgenden finden Sie wichtige Änderungen, die einen manuellen Eingriff erfordern können.

Bemerkung

Wenn hier darauf verwiesen wird, dass zur Vorbereitung auf Puppet 7 Maßnahmen ergriffen werden müssen, dann bedeutet das weder, dass man dies vor dem Update auf 1.4.x machen muss, noch dass man nach der Durchführung Puppet 7 hat. Es gibt noch kein Puppet 7.

acme.sh🔗

  1. Bestehende acmetool Zertifikate werden während des Upgrades übernommen und solange verwendet bis sie auslaufen.

    Vorsicht

    Alle notwendigen Zertifikate müssen mit dem neuen Tool acme.sh erneut beantragt werden.

  2. In puppeteer müssen die Einstellungen ld_acme::client und ld_acme::ensure in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/puppeteer.yaml wie folgt angepasst werden:

    ld_acme::client: 'acme.sh'
    ld_acme::ensure: 'present'
    
  3. Neues Tool acme.sh aus dem LogoDIDACT Paket ld-acme.sh wird verwendet.

  4. Let’s Encrypt Zertifikate müssen mit dem Benutzer le-acme verwaltet werden:

    sle
    
  5. Neues Zertifikat wird mit issue [Dienst].[Schulkürzel].[Domain] beantragt:

    issue files.musterschule.logoip.de
    
  6. Um alle beantragten Zertifikate anzuzeigen:

    acme.sh --list
    

acmetool🔗

  1. Wenn weiterhin acmetool verwendet werden soll, dann müssen in puppeteer die Einstellungen ld_acme::client und ld_acme::ensure in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/puppeteer.yaml wie folgt angepasst werden:

    ld_acme::client: 'acmetool'
    ld_acme::ensure: 'present'
    

audit Container🔗

Migration der PostgreSQL Datenbank auf den dafür vorgesehen Container.

Wichtig

Das ist eine wichtige Voraussetzung um bei der Migration auf Puppet 7 keinen Datenverlust zu erleiden.

  1. In puppeteer muss die Einstellung ld_audit::db_server in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/audit.yaml wie folgt angepasst werden:

    ld_audit::db_server: pgsql13
    
  2. In audit und danach in pgsql13 muss prun ausführt werden.

  3. In ldhost muss die Migration der Daten wie folgt angestoßen werden:

    pgsql-migrate -d aulo -s audit -t pgsql13
    

ldmobile Container🔗

Migration der MariaDB/MySQL Datenbank auf den dafür vorgesehen Container.

Wichtig

Das ist eine wichtige Voraussetzung damit Migration auf Puppet 7 erfolgen kann.

  1. In puppeteer muss die Einstellung ld_mobile::db_server in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/ldmobile.yaml wie folgt angepasst werden:

    ld_mobile::db_server: mariadb105
    
  2. In ldmobile und danach in mariadb105 muss prun ausführt werden.

  3. In ldhost muss die Migration der Daten wie folgt angestoßen werden:

    mariadb-migrate -d relution -s mysql56 -t mariadb105
    

rev-proxy Container🔗

Bemerkung

Wenn Controller Container für den Zugriff über WAN freigeschaltet wird, dann muss das unterstützte HTTP Protokoll von 2.0 auf 1.1 gewechselt werden.

  1. In puppeteer muss die Einstellung nginx::http2 in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/rev-proxy.yaml wie folgt angepasst werden:

    nginx::http2: !str off
    
  2. In puppeteer muss das Template vhost_fwd in der Datei /etc/logodidact/hosts/rev-proxy/revproxy.conf zum Abschnitt für die ControlCenter-Freischaltung hinzugefügt werden. Außerdem den FQDN als Zielhost angeben:

    [ReverseProxy ctrl.ShortName.logoip.de]
    Url https://ctrl-g1.schule.local
    Template vhost_fwd
    

    Die Änderung anschließend mit dem Kommando git commit ... abspeichern.

  3. In rev-proxy muss prun ausgeführt werden.